Workshop "eLectures 2009 - Anwendungen, Erfahrungen und Forschungsperspektiven"

14. September 2009, Freie Universität Berlin

Inhalt und Ziele

Die automatische Vorlesungsaufzeichnung ist eine etablierte Methode, um effektiv und effizient multimediale Lerninhalte zu erstellen. Diese sogenannten eLectures werden als Ergänzung zur Präsenzlehre eingesetzt oder dienen als Basis für zeit- und ortsunabhängige Bildungsangebote. Der routinemäßige Einsatz von Vorlesungsaufzeichnungen führt zu neuen Herausforderungen sowie offenen Fragestellungen und bietet auch Möglichkeiten für die Entwicklung besserer Lehr- und Lernformen. Technologische Weiterentwicklungen und neue Trends eröffnen ebenfalls neue Chancen und Möglichkeiten, die zu noch ungelösten technischen, anwendungsbezogenen, organisatorischen und didaktischen Problemen führen können.

Im Rahmen dieses Workshops sollen Themen aus unterschiedlichen Forschungsbereichen rund um das Thema „eLectures“ präsentiert und diskutiert werden. Willkommen sind sowohl Beiträge, die sich direkt mit der Erstellung, Verarbeitung, Verwaltung und Anwendung von eLectures beschäftigen, als auch mit an den Erstellungs- und Nutzungsprozess angegliederten Fragestellungen (wie z.B. die bessere Unterstützung von Dozenten durch „Digital Lecture Halls“ oder die Integration von eLectures mit weiteren elektronischen Lehrmaterialien). Offene Fragen, wie zum Beispiel nach einer kollaborativen Nutzung von eLectures durch Lernende, nach optimalen User Interfaces für Autoren und Lernende, Fragen bzgl. der sinnvollen Nutzung und Integration von eLectures in der Präsenzlehre und in Online-Kursen bieten interessante Forschungsperspektiven für zukünftige Entwicklungen. Insbesondere bei der hochschulweiten Aufzeichnung ergeben sich neue Herausforderungen bei der Automatisierung der Prozesse von der Präsentation bis hin zur Veröffentlichung und Nutzung der Aufzeichnung. Dies umfasst u.a. die Themen Metadatenextraktion und -anreicherung sowie Integration der eLectures in Learning Management Systeme oder Bibliothekssysteme. Technologische Weiterentwicklungen wie z.B. Multimedia-Handys bieten neue Möglichkeiten, aber auch technische Herausforderungen, und werfen Fragen nach einem sinnvollen und gewinnbringenden Einsatz auf. Letztlich ist auch der didaktisches Aspekt des sinnvollen Einsatzes von eLectures in der Lehre ein noch unerforschter Bereich.

Ziel des Workshops ist es, Forscher und Anwender von eLectures zusammenzubringen, um den aktuellen Forschungsstand und offene Probleme zu diskutieren sowie Best Practices, Trends und Forschungsperspektiven zu identifizieren.

Themengebiete

Eine nicht ausschließende Auswahl möglicher Themen für Beiträge, die sich auf technologische, didaktische, methodische oder organisatorische Aspekte fokussieren können, umfasst:

  • Neue Anwendungs- und Verbreitungsmöglichkeiten wie z.B. Podcasting
  • Innovative User Interfaces für Autoren
  • Innovative Technologien zur Präsentation und Aufzeichnung
  • Schnittstellen zur Unterstützung der Interaktion von Lerngruppen
  • Kooperatives Lernen auf Basis von Vorlesungsaufzeichnungen
  • Best-Practices des Einsatzes von Aufzeichnungen in der Lehre
  • Innovative Lernszenarien in der Präsenzlehre mit Aufzeichnungen
  • Online-Kurse auf Basis von Vorlesungsaufzeichnungen
  • Evaluationen des erzielten Mehrwerts durch den Einsatz von eLectures
  • Automatische Anreicherung durch Metadaten
  • Speicherung und Bereitstellung von eLectures in Repositories
  • Suche innerhalb einer Vorlesungsaufzeichnung und in Repositories
  • Qualitäts- und Rechtemanagement
  • Nutzung von eLectures auf mobilen Endgeräten wie z.B. Multimedia-Smartphones

Beiträge aus dem Bereich des Semantik Web und der Didaktik sowie Erfahrungsberichte aus anliegenden Forschungsbereichen sind ausdrücklich willkommen.

Impressum